Blanche Marteau begleitete ihren Ehemann Henri stets auf seinen Konzertreisen. Auf ihrer „Orientreise“ im Jahr 1912 sorgte sich Frau Marteau etwas bei ihrer Ankunft am Königshof von Montenegro: „Unser zahlreiches Gepäck sollte im Pferdewagen folgen. Ich war sehr besorgt, ob...
- 31. Mai 2023
Das „Meisterzimmer“ in Haus Marteau ist mit seinem Originalmobiliar und den zahlreichen Erinnerungsstücken zu einem Gedenkraum für Henri Marteau geworden. Eine der Vitrinen beherbergt die zahlreichen Auszeichnungen, die der Violinist im Laufe seines Lebens ansammelte. Sie sind ein Spiegelbild seiner...
- 24. Mai 2023
Die Villa Marteau wurde im sogenannten Heimatstil errichtet. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er auf regionale Bau- und Handwerkstraditionen zurückgreift. Mit Baustoffen aus der Region und großzügigen Fenstern soll der Bezug zur umgebenden Landschaft hergestellt werden. „Die äussere Architektur...
- 17. Mai 2023
Vor 110 Jahren in Lichtenberg: Henri Marteau bezieht das neue Sommerhaus in Lichtenberg. Am 10. Mai 1913 war der im besten Jugendstil errichtete Neubau, ein „schönes, fürstlich ausgestattetes, einem stattlichen Herrschaftssitz gleichendes wahrhaft herrschaftliches Haus”, fertiggestellt und bereit für den...
- 10. Mai 2023
Seinen ersten musikalischen Erfolg verdankte Henri Marteau seinem Lehrer Hubert Léonard. Der belgische Musiker und Komponist hatte ihn 1881 als Schüler angenommen. Als Léonard dann am 9. April 1884 ein Konzert geben sollte, überließ er dem gerade erst 10-jährigen Henri...
- 3. Mai 2023
Dass Henri Marteaus Konzerttätigkeit sich mit seinem Wirken als Pädagoge nicht immer gut vertrug, zeigt eine Urlaubserlaubnis im Marteau-Archiv für seine Konzertreise durch Österreich-Ungarn und die Türkei im Jahr 1912: Das „Ministerium der geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten“ stimmte dem mit einer...
- 26. April 2023
In Lichtenberg treffen sich in diesen Tagen rund 100 junge Violinistinnen und Violinisten aus aller Welt, um sich beim 8. Internationalen Violinwettbewerb Henri Marteau miteinander zu messen. Für den Namensgeber des Wettbewerbs Henri Marteau war seinerzeit eine ähnliche Veranstaltung der...
- 19. April 2023
Henri Marteaus 50-jährige Konzerttätigkeit führte ihn in 40 verschiedene Länder. Die mit Abstand meisten Konzerte gab er in Deutschland (978), gefolgt von Schweden (556). Zu den Top 5 zählen darüber hinaus die USA (246), die Schweiz (221) und Frankreich (209)....
- 12. April 2023
In Pottenstein probt das Jugendsymphonieorchester Oberfranken gerade fleißig an seinem diesjährigen Konzertprogramm, unter anderem an der Sinfonie „Aus der neuen Welt“ von Antonín Dvořák. Dieses Werk hatte Mitte Dezember 1893 seine Uraufführung in der New Yorker Carnegie Hall – und...
- 5. April 2023
Heute ist der internationale Tag des Klaviers! Henri Marteau war zwar Violinist, benötigte aber für Proben und zum Komponieren ein Klavier: hierfür hatte er einen Bösendorfer-Flügel, der heute im Meisterzimmer in Haus Marteau steht. Das Haus beherbergt außerdem einen weißen...
- 29. März 2023