Marteau am Mittwoch

Gesamtansicht des Ordens auf der Vorderseite mit rot-weißem Band
Während wir über viele Orden und Auszeichnungen Henri Marteaus inzwischen recht gut Bescheid wissen, gibt ein Stück noch Rätsel auf: die “Lippische Rose für Kunst und Wissenschaft” in der Ausführung der 3. Klasse. Die Erwähnung einer “Medaille für Kunst und...
  • 5. Juni 2024
Ernst von Dohnányi und Henri Marteau
“Dohnányis Spiel hat die Frische und den Sonnenschein des Frühlings, aber auch dessen Stürme und Launen. Es war eine Lust mit ihm zu musizieren, obwohl seine Leistungen oftmals dessen jeweiligen Stimmungen unterworfen waren.” So erinnert sich Blanche Marteau an den...
  • 29. Mai 2024
Das Konzertprogramm für das Konzert „zu Gunsten des Turmbaufonds“ am 27. Juli 1913.
Bald nach dem Einzug der Familie Marteau in die gerade fertiggestellte Villa am Ortsrand von Lichtenberg veranstaltete Henri ein erstes Konzert für die Bewohner der kleinen Stadt, in der man ihn als Künstler bisher kaum kannte. Dabei wirkte auch das...
  • 22. Mai 2024
Die Vorderseite des Leopold-Ordens.
Im November 1911 spielte Henri Marteau ein Violinkonzert beim Jubiläum des Oratorienvereins Detmold – unter der Voraussetzung, dort im Folgejahr an einem Musikfest zu Ehren Joseph Haydns teilzunehmen. Fürst Leopold zur Lippe war von dieser Idee sehr angetan, und so...
  • 15. Mai 2024
Licco Amar
Im Marteau-Archiv liegen auch Dokumente zu vielen Bekannten von Henri und Blanche, darunter zahlreiche Fotografien, die Schülerinnen und Schüler ihrem Lehrer als Erinnerung zuschickten – oft, nachdem sie wiederum eine Aufnahme Henris erhalten hatten. Einer dieser Schüler war Licco Amar,...
  • 8. Mai 2024
Henri Marteaus Konzertjahr 1910
Seit Herbst 1908 war Henri Marteau Professor in Berlin, im Sommer 1914 fand dieser Karrierehöhepunkt mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein jähes Ende. In den dazwischen liegenden sechs Jahren unterrichtete er zahlreiche Schülerinnen und Schüler in seiner Meisterklasse für...
  • 1. Mai 2024
Der Osmanié-Orden an der Ordensspange.
Auf seiner “Orientreise” 1912 erhielt Henri Marteau insgesamt ganze drei Orden verliehen: den bulgarischen Mérite Civil, den montenegrinischen Orden Danilos I., und den türkischen Orden von Osmanié: Laut Blanches Marteau-Biographie von 1971 erhielt er letzteren “noch kurz vor der Abreise”...
  • 24. April 2024
Seite 65 von Blanches Reisebericht über ihre Konzertreise 1912.
“April 1912. Unsere Orientreise hat nun doch stattgefunden” – so beginnt Blanche Marteau ihren Bericht über eine Konzertreise, die sie und Henri nach Belgrad, Sofia, Istanbul (damals noch Konstantinopel), Athen und Cetinje in Montenegro führte. Auf fast 100 Seiten schildert...
  • 17. April 2024
Familie Marteau mit Tante Sophie und einem unbekannten Mann in Lichtenberg, ca. 1917.
Im Sommer 1910 wurden Blanche und Henri das erste Mal gemeinsam Eltern: Raymonde, kurz Mone genannt, kam am 20. August zur Welt. Schon am 9. Oktober 1911 folgte eine zweite Tochter, Marcelle. Während der Kriegsjahre, als die Eltern an verschiedenen...
  • 10. April 2024
Orden Albrechts des Bären
Am 27. Februar 1911 wurde Henri Marteau in Dessau die “Komtur 2. Klasse” des herzoglich anhaltinischen Ordens Albrechts des Bären verliehen. Anlass war ein Konzert am selben Tag im herzoglichen Hoftheater. Blanches Aufzeichnungen zufolge könnte er dieses Konzert mit Augenklappe...
  • 3. April 2024
Mitteilungen