Wagner, Dominik

Dominik Wagner

Der 1997 in Wien geborene Kontrabassist Dominik Wagner ist Stipendiat der Anne-Sophie Mutter Stiftung, ECHO-und Opus-Klassik Gewinner. Zudem ist er Preisträger bei nahezu allen Kontrabasswettbewerben, wie u.a. der Bradetich Foundation International Double Bass Solo Competition, dem Internationalen Musikwettbewerb der ARD, dem Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen, dem J.M. Sperger Wettbewerb, dem Internationalen Osaka Wettbewerb sowie dem Eurovision Young Musicians Wettbewerb.

Dominik Wagner trat bereits mit renommierten Orchestern wie dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem WDR-Sinfonieorchester, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Zürcher Kammerorchester, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und der Camerata Salzburg in Konzertsälen in u.a. Wien (Musikverein und Konzerthaus), Berlin (Konzerthaus und Philharmonie), München (Herkulessaal und Gasteig), Hamburg (Elbphilharmonie) und New York (Carnegie Hall) auf.

Neben seinen solistischen Aktivitäten ist Dominik ein leidenschaftlicher Kammermusiker. Hier konnte er mit Musikern wie dem Emerson String Quartett, dem Danish String Quartet, Isabel Faust, Tabea Zimmermann, Gerhard Schultz oder Elisabeth Leonskaja arbeiten. Außerdem möchte er auch hier das Repertoire erweitern und neue Besetzungen mit neuem Repertoire erschaffen. Dadurch entstanden Konstellationen wie das Duo mit dem Jazz Kontrabassisten Georg Breinschmid oder das Klarinettentrio mit Vera Karner und Aurelia Visovan, mit letzterem gewann er unter anderem den Fanny Mendelssohn Förderpreis.

Wagner ist auch ein gefragter Pädagoge, er ist seit 2023 Professor an der Hochschule für Musik Würzburg, seit 2024 Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und gibt regelmäßig in Europa und den USA Meisterkurse, an Institutionen wie dem Peabody Institute der Johns Hopkins University, der Julliard School New York oder der UNT Texas. Seit 2023 ist er Teil des Professional Studies Programmes der Kronberg Academy.

Informationen
Informationen
Meisterkurse der Dozentin/des Dozenten
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.