Marteau am Mittwoch

Bene Merenti, Vorderseite
An einer Ordensspange mit mehreren kleineren Orden Henri Marteaus befindet sich auch eine Auszeichnung aus Rumänien: die Verdienstmedaille “Bene merenti” 1. Klasse. Im Marteau-Archiv haben wir die zugehörige Urkunde gefunden, die die Verleihung durch König Carol I. am 26. April...
  • 8. November 2023
Henri Marteaus Weltkarriere
Im November 1895 begann Henri Marteau einen zehnmonatigen Militärdienst in Frankreich. In dieser Zeit konnte er keine Konzerte spielen und nicht auf Tournee gehen – was seiner Karriere jedoch keineswegs schadete: Schon im Oktober 1896 reiste er bereits zum dritten...
  • 1. November 2023
Henri Marteau und Tor Aulin
Nach zwei sehr erfolgreichen Konzerttourneen in den USA reiste Henri Marteau 1894 erstmals längere Zeit durch Skandinavien. In Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland spielte er von August 1894 bis Mai 1895, unterbrochen nur von einem Urlaub in Italien im Dezember,...
  • 25. Oktober 2023
Medaille Imkerei-Gesellschaft
Eine der Medaillen im Meisterzimmer zeigt auf der einen Seite ein allegorisches Motiv des Medailleurs Henri Dubois. Auf der anderen Seite ist ein Bienenstock abgebildet, überschrieben von einer Widmung an Henri Marteau, darunter ein Datum, der 16. Oktober 1898. Bienenstöcke...
  • 18. Oktober 2023
Programm des Orgelkonzertes
1889 fand in Paris die 10. Weltausstellung statt. Zwischen dem 6. Mai und 31. Oktober präsentierten sich Aussteller zu Industrie und Technik, Kunst, aber auch aus den europäischen Kolonien. Als Eingangstor wurde eigens für die Ausstellung der Eiffelturm errichtet. Rund...
  • 11. Oktober 2023
Dankeskarte für Beileidsbekundungen
Heute vor 89 Jahren, am 4. Oktober 1934, starb Henri Marteau kurz nach Mitternacht in seiner Lichtenberger Villa. Trotz mehrerer Bäder in Bad Steben war er im Verlauf des Sommers immer schwächer geworden, hatte Gewicht verloren und erschien verwirrt. Mitte...
  • 4. Oktober 2023
Der schwedische Nordstern-Orden
In Anerkennung seines Einsatzes für die schwedische Musik und auch seine persönliche Verbindung zu Schweden zeichnete König Gustav V. Henri Marteau am 6. Juni 1934 mit dem schwedischen Nordstern-Orden aus. Die Auszeichnung krönte Henris persönlichen Einsatz für Schweden: Über 550...
  • 27. September 2023
Blanche und Henri Marteau am Grünen Hügel im Sommer 1934
Im Sommer 1934 besuchten Blanche und Henri Marteau mehrfach die Bayreuther Festspiele. Ihre gute Bekanntschaft mit der Familie Wagner, vor allem mit Daniela Thode und Eva Chamberlain, verschaffte ihnen oft Plätze in der ersten Reihe ihrer Loge. Allerdings ging es...
  • 20. September 2023
Blanche vor einem Geysir
Im Frühjahr 1930 führte eine Konzertreise das Ehepaar Marteau nach Island. Blanche berichtet in ihrer Biografie, dass ihnen an Bord der „S/S Island“ von Kopenhagen nach Reykjavik nur ein Zimmer mit Bullauge zur Verfügung stand. Auch die Unterkunft in Islands...
  • 13. September 2023
Hohenzollern Orden
Mit ihrem Steyr fuhr das Ehepaar Marteau Anfang September 1930 zum Haus Doorn in den Niederlanden. Dort, im Exil des Ex-Kaisers Wilhelm II., sollte Henri am 6. September ein Konzert spielen. „Es ist recht lange her mein lieber Marteau, daß...
  • 6. September 2023
Mitteilungen