
Das Konzert „Im Garten der Stimmen“ des Vokalensembles THE PRESENT mit Hanna Herfurtner (Sopran), Olivia Stahn (Sopran), Amélie Saadia (Alt), Tim Karweick (Tenor) und Florian Hille (Bass) findet am Sonntag, 28. September 2025 um 19 Uhr im Konzertsaal von Haus Marteau, Lobensteiner Str. 4, 95192 Lichtenberg, statt.
Karten gibt es zum Preis von 25 Euro, ermäßigt 12,50 Euro (Schüler, Studenten und Schwerbehinderte). Eine verbindliche Online-Kartenreservierung (siehe unten) ist erforderlich.
Die Sehnsucht nach einem Ort, an dem Mensch und Natur im Einklang sind, ist so alt wie die Menschheit selbst und in Zeiten der Klimakrise wahrscheinlich dringlicher denn je. Ob im Paradies, in Arkadien oder den elysischen Gärten: Hier ist die Natur dem Menschen untertan, ganz und gar freiwillig. Die Tiere sind zahm, das Klima ist frühlingshaft, und das Essen wächst allen in den Mund hinein. In heiterer Harmonie leben die Menschen hier zusammen; ihre Lust kennt keine Sünde, stets sind die Götter ihnen hold. Ein zweiter Blick offenbart jedoch, dass solche Paradiese immer einen Haken haben: Wer sich nicht an die Regeln hält, wird verjagt. Und so manche Nymphe in Arkadien wird derart von liebestollen Göttern bedrängt, dass sie sich nicht anders zu helfen weiß, als sich in einen Baum, einen Schwan oder gar in einen Stein zu verwandeln, der nur noch das Echo anderer wiedergeben kann.
Das Berliner Vokalensemble THE PRESENT begibt sich auf die Suche nach dem Widerhall goldener Paradiese: Mit Stimmen lässt es Blumen sprechen, Lüfte wehen, Vögel singen. Kompositionen des 15. und 16. Jahrhunderts sind ebenso zu hören wie zeitgenössische Töne von Sidney Corbett, Lucia Ronchetti, George Aperghis oder von Laura Steenberge.
Freie Platzwahl. Bei Nichtabholung werden reservierte Karten zuzüglich Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Programm
George Aperghis (*1945)
Récitation 9: Désir
Aus 14 Récitations pour voix seule (1977-78)
Raffaella Vittoria Aleotti (1575–1620)
Lasso, quand’io credei d’esser felice
Aus Ghirlanda de madrigali a quatro voci (1593)
Lucia Ronchetti (*1963)
Blumenstudien (2013)
Madrigale a cinque voci
with music by Gesualdo da Venosa
Fragmente von Barthold Hinrich Brockes, Johann Wolfgang von Goethe, Hugo von Hofmannsthal,
Christian Morgenstern, Rainer Maria Rilke, Angelus Silesius, Ludwig Uhland, Sigmund von
Birken and Johannes Klaj
Laura Steenberge (*1981)
Piriforms for 4 Voices (2010)
Tocotronic
Der achte Ozean (2005)
Bearbeitung für 5 Stimmen: Amélie Saadia
Luca Marenzio (1553–1599)
Basciami mille, mille volte
Aus Il quinto libro de madrigali a cinque voci (1585)
Sidney Corbett (*1960)
Velos lilas (2020)
Madrigales sobre poemas de Delmira Agustini
für 3 weibliche Stimmen
i. Ofrendando el Libro
ii. Otra estirpe
Carlo Gesualdo da Venosa (1566–1613)
S’io non miro non moro
Aus Il quinto libro de madrigali a cinque voci (1611)
Sidney Corbett
Velos lilas
iii. Una Chispa
Antonio Gardano (1509–1569)
Je cherche autant amour
Aus Premier livre de chansons à deux parties composé par plusieurs autheurs (1555)
Sidney Corbett
Velos lilas
iv. Ceguera
v. Inextinguibles
Cipriano de Rore (1515/1516–1565)
O sonno
Aus Il secondo libro de madrigali a quatro voci (1557)
Sidney Corbett
Velos lilas
vi. Epilogo: Velos lilas