
Herausragende Veranstaltungen gibt es mit Abschluss-, Auftakt- und Meisterkonzerten in Haus Marteau zu jeder Jahreszeit. Im September lädt die Bayerische Akademie der schönen Künste zu besonderen Veranstaltungsformaten in die Internationale Musikbegegnungsstätte ein.
Gleich drei Veranstaltungen der oberfrankenweiten „Kunst Raum Vision“ der Akademie werden am Sonntag, 28. September in Lichtenberg (Landkreis Hof) angeboten. Nach der Begrüßung durch Bezirkstagspräsident Henry Schramm um 13 Uhr 30 beginnt eine Führung durch das Haus und den Konzertsaal mit Prof. Dr. Günter Dippold und Architekt Peter Haimerl. Das Vokalensemble THE PRESENT bereichert die Führung mit musikalischen Interventionen. Um 16 Uhr beginnt das „betrommelte Sprachvergnügen“ mit Lyrikerin Nora Gomringer und Jazzlegende Günter Baby Sommer. Das Vokalensemble THE PRESENT entführt Konzertgäste dann um 19 Uhr in den „Garten der Stimmen“. Das Berliner Ensemble mit Hanna Herfurtner (Sopran), Olivia Stahn (Sopran), Amélie Saadia (Alt), Tim Karweick (Tenor) und Florian Hille (Bass) lässt die Konzertbesucher an ihrer Reise nach einem idealen Ort mit Chormusik der Renaissance und Moderne teilhaben.
„Meisterkurse laden den ganzen September über zu ihren Abschlusskonzerten in den spektakulären Konzertsaal ein“, erläutert Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Stars von morgen an der Klarinette konzertieren am Freitag, 5. September, es folgt das Auftaktkonzert des Violindozenten Prof. Markus Wolf (Montag, 8. September), begleitet von Andreas Kirpal. Die beiden Künstler spielen Werke von Beethoven, Debussy, Schubert und Smetana.
Die Teilnehmenden des Meisterkurses für Violine von Prof. Wolf geben ebenfalls ein Konzert, das am Samstag, 13. September stattfindet. Auch die beiden Gesangskurse von Prof. Edda Moser und Prof. Ulrike Sonntag werden das in den Kurstagen Erlernte bei Abschlussveranstaltungen vortragen: am Freitag, 19. September (Edda Moser) und am darauffolgenden Freitag, 26. September (Ulrike Sonntag). Auch für die kostenlosen Führungen des Verwaltungsleiters Dr. Ulrich Wirz durch die Künstlervilla am 4. und 24. September gibt es noch freie Plätze.
Veranstaltungen im September in Haus Marteau
DO 4. September um 18 Uhr Führung durch die Künstlervilla und den Konzertsaal
FR 5. September um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Klarinette (Prof. Andreas Langenbuch)
MO 8. September um 19 Uhr Auftaktkonzert Prof. Markus Wolf
SA 13. September um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Violine (Prof. Markus Wolf)
FR 19. September um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang (Prof. Edda Moser)
MI 24. September um 18 Uhr Führung durch die Künstlervilla und den Konzertsaal
FR 26. September um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Gesang (Prof. Ulrike Sonntag)
SO 28. September „Kunst Raum Vision“
13:30 Uhr Begrüßung durch Henry Schramm, Bezirkstagspräsident von Oberfranken, anschließend Führung durch Haus Marteau mit Prof. Dr. Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger von Oberfranken und Peter Haimerl, Architekt des Konzertsaals, mit musikalischen Interventionen des Vokalensembles THE PRESENT
16 Uhr Prosa, Schlagzeug, Percussion – Betrommeltes Sprachvergnügen mit Nora Gomringer und Günter Baby Sommer (Prosa, Schlagzeug, Percussion)
19 Uhr „Im Garten der Stimmen“ mit THE PRESENT (Vokalensemble)
Haus Marteau in der Region
DO 25. September um 19:30 Uhr in der Kulturscheune Wirbenz/Speichersdorf
Haus Marteau auf Reisen-Konzert Meisterkurs Gesang (Prof. Ulrike Sonntag)