
Das Haus Marteau lädt zu einem außergewöhnlichen Konzerttag ein: Im Rahmen des Festspiels „Kunst Raum Vision – 3 Tage Inspiration in Oberfranken“ präsentiert die Bayerische Akademie der Schönen Künste am 28. September einen Tag lang die Geschichte dieses spektakulären Ortes in Wort und Musik.
Neben einer musikalisch begleiteten Führung durch das Haus mit dem Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold und dem renommierten Architekten Peter Haimerl (Beginn 14 Uhr), nach dessen Plänen die weit über die Region bekannte Kulturstätte erbaut wurde, werden vertraute und ungewöhnliche Töne aus menschlichen Kehlen das Haus zum Klingen bringen, schließlich ist das Instrument des Jahres 2025 die menschliche Stimme: Ab 16 Uhr singt, spricht und rezitiert die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Nora Gomringer aus ihrem poetischen Werk. Begleitet wird sie von der Jazzlegende Günter Baby Sommer, ein künstlerisches Zwiegespräch, das die beiden nun schon seit vielen Jahren zu unterschiedlichsten Themen führen.
Das Berliner Vokalensemble THE PRESENT begibt sich ab 19 Uhr auf die Suche nach einem Ort, an dem Mensch und Natur im Einklang sind: mit Stimmen lässt es Blumen sprechen, Lüfte wehen, Vögel singen. Zeitgenössische Töne erklingen neben Kompositionen des 15./16. Jahrhunderts u.a. von Desprez und Monteverdi. Das außergewöhnliche Ensemble ist dafür bekannt, mit seiner faszinierenden Stimmbrillanz fast sakrale Stimmungen zu erzeugen, was sich durch die hervorragende Akustik des Konzertsaals im Haus Marteau zu einem besonderen Erlebnis gestalten wird.
Karten gibt es zum Preis von 25 Euro, ermäßigt 12,50 Euro (Schüler, Studenten und Schwerbehinderte). Eine verbindliche Online-Kartenreservierung unter https://haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/sonderveranstaltungen/ ist erforderlich.