Prof. Jakob Spahn, Solocellist im Bayerischen Staatsorchester, ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. In der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau in Lichtenberg lehrt er angehende Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker. In dem fünftägigen Kurs wird an Feinheiten des Ausdrucks und der Technik gefeilt. Zum Abschluss reist der Violoncello-Kurs am Freitag, 4. April nach Kutzenberg. Die jungen Meisterschüler spielen um 19 Uhr im Festsaal des Bezirksklinikums Obermain.
„In der Reihe Haus Marteau auf Reisen kommt das oberfränkische Publikum in den Genuss, erlesene Kammermusikkonzerte zu erleben“, betont Bezirkstagspräsident Henry Schramm.
Dozenten wie Jakob Spahn sind große Vorbilder für die angehenden Musikerinnen und Musiker. Spahn studierte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und schloss sein Solistendiplom mit Auszeichnung ab. Im Anschluss an seine zweijährige Zeit als Stipendiat der „Karajan-Akademie“ bei den Berliner Philharmonikern wurde er 2011 Solocellist der Bayerischen Staatsoper in München. Er lehrt als Professor an der Musikhochschule Nürnberg. Der Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe wurde 2010 beim ARD-Wettbewerb mit dem Sonderpreis der „Alice-Rosner-Foundation“ ausgezeichnet. Als Solist konzertierte er unter anderem mit dem Wiener Concert Verein, der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg und dem Bayerischen Staatsorchester. Konzertreisen führten ihn durch Europa, Asien, Nord-und Südamerika. Sein besonderes Interesse gilt auch der zeitgenössischen Musik.
Haus Marteau auf Reisen mit dem Meisterkurs für Violoncello (Prof. Jakob Spahn)
Fr 4. April 2025, 19 Uhr
Festsaal des Bezirksklinikums Obermain
Kutzenberg, 96250 Ebensfeld; Einlass 30 Min. vor Beginn
Eintrittskarten zu 10 € im Vorverkauf und an der Abendkasse. Vorverkauf: Kasse des Bezirksklinikums Obermain, Verwaltungsgebäude, Zimmer 014, Kutzenberg, 96250 Ebensfeld, Telefon: 09547 81-2389
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 9 –11 Uhr
Weitere Informationen unter www.haus-marteau.de