
Berthold Schmid wurde 1953 in Ravensburg geboren. Nach dem Beginn eines Studiums der Schulmusik an der Musikhochschule in Stuttgart führten ihn weitere Studien an die Musikhochschulen München und Freiburg. Meisterkurse bei Paul Lohmann, Elisabeth Schwarzkopf und private Weiterbildung bei Dennis Hall.
Zahlreiche Gastspiele als Tenor mit einem breitgefächerten Repertoire von Händel bis zur zeitgenössischen Oper. Als Oratorien- und Liedsänger ist Berthold Schmid international tätig und Gast bei großen Festivals und Konzertreihen z.B. Festival Estival Paris, Warschauer Herbst, Israel Festival, Intern. Festspiele Bergen, Biennale für Neue Musik Zagreb, Intern. Festspiele Baden-Württemberg u.v.m.
Konzertreisen führten ihn u.a. nach Südamerika, Korea, Japan, UdSSR, Israel und durch ganz Europa. Uraufführungen zahlreicher Werke, deren Widmungsträger er z.T. ist, und die Zusammenarbeit mit bedeutenden Komponisten wie Schnebel, Trojahn, Reimann, Spahlinger, Heucke, Kalitzke u.v.m.
Seine Lehrtätigkeit begann Berthold Schmid 1979 als Dozent an der Musikhochschule in Freiburg. 1981 bis 1989 war er an der Musikhochschule Karlsruhe tätig. Von 1989 bis 2003 lehrte er an der Musikhochschule Detmold /Abtl. Dortmund als Professor für Gesang. Von WS 2003 bis 2023 an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ in Leipzig.
Sein Augenmerk gilt neben dem methodischen und wissenschaftlichen „Handwerkszeug“ des Gesangsunterrichtens dem Faktor der Intuition und Erfahrung. Gesangsausbildung ist immer auch Menschenbildung und das Bemühen um das „Verstehen“ des Schülers, das Einfühlen in die körperliche und seelische Struktur des lernenden Gegenübers lässt erst die richtigen methodischen und didaktischen Mittel und Wege ergreifen.